Wir zeigen unsere neue Seite
Unser Team Öffentlichkeitsabeit hat für uns eine neue Seite aufgebaut.
Konnten wir in den letzten 20 Jahren unsere Website komplett in Eigenregie stemmen, so haben wir uns nun dazu entschlossen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam mit Oli Hummel von Mix-Art in Dettingen haben wir unsere zuletzt 2016 erneuerte Seite komplett in die Gegenwart geholt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Wir bedanken uns auch ausdrücklich bei der Bürgerstiftung Dettingen / Erms für Ihre finanzielle Unterstützung ohne die dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre. Auch gilt unser Dank allen Feuerwehr-Mitgliedern die uns tatkräftig unterstützt haben. Stellvertretend geht auch unser Dank an Herrn Michael Gutmann von der Gemeindeverwaltung, welcher uns in seiner Freizeit als Fotograf unterstützt hat.
Unser Team Öffentlichkeitsarbeit wird Sie in Zukunft auf Social Media und auf unserer Website auf dem laufenden halten:
Herzlichen Glückwunsch !



Nachwuchs ist wichtig
Führungswechsel
Gefahrenhinweis - Waldbrand
(Quellen: Landesregierung BW https://www.baden-wuerttemberg.de/.../waldbrandgefahr-im..., DWD https://www.dwd.de/.../war.../agrar/wbx/wbx_tab_alle_BW.html)
Ausflug unserer Altersabteilung
Am 06.06.2025 hat sich die Altersabteilung der Feuerwehr Dettingen in den frühen Morgenstunden getroffen, um gemeinsam einen Ausflug in Richtung Bodensee zu machen.
Als erstes stand eine Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung am Sipplinger Berg an.
Selbstverständlich durfte vor der Führung ein zünftiges Handvesper nicht fehlen. Da auch unsere Heimatgemeinde ein Abnehmer von Bodenseewasser ist, war das Thema natürlich recht interessant für die Gruppe.
Die Führung war sehr informativ und aufschlussreich, da kaum jemand eine Ahnung hat, wie aufwändig das Wasser vom Bodensee gefördert, aufbereitet und weitergeleitet wird, bis es endlich bei uns am Wasserhahn zuhause ankommt. Zum Abschluss der Führung hat noch jeder ein kleines Präsent bekommen und konnte sich am frischen Bodenseewasser auch nach Herzenslust bedienen.
Im Anschluss an die Besichtigung ging es mit dem Schiff von Meersburg nach Friedrichshafen.
Dort angekommen ging es ins Dornier-Museum, wo die Gruppe eine sehr gute und umfangreiche Führung erhalten hat. Von den Anfängen der Fliegerei bis zum Weltraumabenteuer wurde alles sehr anschaulich und verständlich erklärt.
Auf dem Heimweg lies man den Abend bei einem gutbürgerlichen Abendessen ausklingen.
Die Altersabteilung bedankt sich bei Ihrem stv. Leiter, Peter Haug, für die Organisation und im besonderen bei Ihren beiden Fahrern, welche sich extra den Tag freigenommen hatten.
Brandschutzerziehung 2025